Skip to main content

Ratgeber über Pools, Filteranlagen und zur Poolpflege

Poolpflege: Allgemeines, PH-Wert, Algenverhütung & Chlor

Einer der wesentlichen Elemente, um den Pool zum Aufstellen hygienisch einwandfrei und sauber über den Sommer zu bekommen ist die richtige Poolpflege. Hier kommt es eher weniger auf die jeweiligen Poolarten sondern auf die von Ihnen getroffenen Maßnahmen an. Hier habe ich das wichtigste zu diesem Thema zusammen gefasst und leite Sie auch auf andere interessante Beiträge weiter:

Aus welchen Elementen besteht die Poolpflege?

Ich habe nun schon die eine oder andere Saison mit einem Aufstellpool verbracht und würde daher die Poolpflege in vier folgende große Hauptkategorien unterteilen, auf die ich weiter unten auch im Detail eingehe:

  • PH Wert
  • Chlorbehandlung
  • Algenverhütung
  • Allgemeine Pflegemaßnahmen

Hinweisen möchte ich darauf, dass es natürlich auch alternative Pflegemethoden gibt, wie zum Beispiel mit Salzwasser, auf die ich unten auch eingehen. Ich selbst arbeite daheim mit Chlor, daher rücke ich dieses Thema auf dieser Webseite in den Fokus.

Der PH Wert in einem Schwimmbecken

Der PH Wert ist wahrscheinlich das entscheidende Element, wenn Sie mit herkömmlichen Methoden (Chlor), den Pool sauber und rein halten möchten. Ist er zu hoch oder zu niedrig funktioniert die Poolpflege nicht bzw. nicht sehr effizient. Hier lesen Sie daher, wie der PH wert im Pool sein muss.

Wie allgemein bekannt sein sollte, ist ein Wert von 7,0 neutral, alles darunter ist sauer und alles darüber basisch. Hier ein paar Werte aus dem alltäglichen Leben:

  • Bier: Etwa 4,5 bis 5,0
  • Hautoberfläche (Mensch): Etwa 5,0 bis 5,5
  • Mineralwasser: Etwa 5,9 bis 6,7
  • Milch: Etwa 6,4 bis 6,8
  • Seife: Etwa 9,0 bis 10,0
  • Bleichmittel: Etwa 12,0 bis 12,6
PH Wert Skala

Hier eine PH-Wert-Skala zum besseren Verständnis. Poolwasser sollte optimaler Weise einen Wert von 7,2 bis 7,4 aufweisen.

Ein guter PH Wert in einem Pool liegt bei etwa 7,0 bis 7,4 – meiner Erfahrung nachmaximal aber 7,6. Alles darüber oder darunter ist bereits zu viel Abweichung vom optimalen Wert. Die Auswirkungen sind einerseits, dass weitere Pflegemittel, wie Flockungsmittel oder Chlor nicht entsprechend arbeiten oder dass die Pooltechnik schaden nimmt und Teile, wie die Leiter, auch rosten.

Bereits nach dem Einfüllen des Beckens ist es wichtig zu wissen, wie hoch der PH Wert in ihrem Pool ist. Das können Sie mit Teststreifen erheben (so mache ich es daheim auch immer). Außerdem sollten Sie zwischendurch immer wieder (bei mir passiert es etwa alle zwei Tage) den Wert erheben.

Wie kann man den PH Wert im Becken messen?

Den PH Wert können Sie in Ihrem Pool auf verschiedene Art und Weise messen. Dazu stehen Ihnen analoge und digitale Verfahren zur Verfügung. Die gängigsten sind Teststreifen sowie Testkits mit Flüssigkeiten oder Tabletten (analog) sowie Mesgeräte (digital).

Wie Sie es machen ist allerdings fast schon nebensächlich, die Hauptsache ist, dass Sie regelmäßig messen und dann entsprechend darauf reagieren. Ich teste mehrmals pro Woche, wenn die Temperaturon sehr hoch sind auch schon mal einmal pro Tag. In diesem Beitrag habe ich das wichtigste zum Messen des PH Wertes zusammengefasst und stelle die wesentlichen Testmethoden kurz dar: PH Wert im Pool messen.

Ph Wert in einem Pool messen

Das regelmäßige Messen des PH Wertes ist in einem Pool sehr wichtig. Dazu gibt es verschiedene Methoden, wie Teststreifen, Flüssigkeiten oder digitale Messgeräte.

Warum ändert sich der PH Wert in einem Schwimmbecken?

Beim Einfüllen des Pool liegt der PH Wert in der Regel in einem neutralen Bereich (also bei 7,0). Dabei kommt es aber stark darauf an, welches Wasser Sie benutzen. Wenn Sie nämlich kein Wasser aus der Leitung sondern gesammeltes Regenwasser oder eines aus ihrem Brunnen verwenden, liegt dieses zu Beginn eher im sauren als im leicht basischen Bereich. Hier empfiehlt es sich, das Wasser schon vorher zu testen und es danach gleich zu regulieren. Sehr praktikabel kann es sein, dieses Wasser mit Leitungswasser zu mischen.

Im Laufe der Zeit kann dann der PH Wert ansteigen oder fallen, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass er steigt aus meiner Erfahrung heraus eher höher ist, als umgekehrt. Mögliche Ursachen gibt es dafür:

  • sehr hohe Temperaturen
  • Schmutz im Pool
  • eine Menge Badebetrieb
  • ausgefallener/verschmutzter Filter
  • hohe Menge an organische Substanzen im Pool

Bei starken Regenereignissen ist oft ein Absinken des PH Wertes die Folge. Nach einem Gewitter zahlt es sich daher auch immer aus, das Poolwasser zu messen. In diesem Beitrag habe ich erklärt, wie Sie den PH Wert in einem Pool einstellen.

PH Wert einstellen Senker Heber

Mittel zur Regulierung und zum Einstellen des PH Wertes sind sehr wichtig: Einen PH-Heber und einen PH-Senker sollten Sie daher meiner Meinung nach in jedem Fall zu Hause haben.

Mit welchen Mitteln kann man den PH Wert regulieren?

Wenn Sie feststellen, dass der PH Wert im Pool zu hoch ist, müssen Sie dieses senken. Umgekehrt kann ein zu niedriger PH Wert dazu führen, dass Sie diesen anheben sollten. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich berichten, dass der PH Wert (zumindest bei mir daheim) immer eher zu hoch als zu niedrig ist. Ich senke diesen daher öfters unter der Badesaison. Darüber habe ich hier bereits einmal geschrieben: PH Wert im Pool senken.

Sollten Sie bei Ihrem Becken den umgekehrten Fall vorfinden, ist das aber nicht weiter tragisch. Es gibt natürlich auch PH-Heber. Details dazu können Sie auch hier nachlesen: PH Wert im Pool heben. Sie verwenden für diese Vorgänge PH-Plus oder PH-Minus, je nachdem, was Sie bezwecken möchten. Das Einbringen in das Becken ist meist sehr einfach und gut auf dem Gebinde beschrieben. Achten Sie in jedem Fall auf eine korrekte Dosierung. Manchmal müssen Sie dazu etwas Kopfrechnen.

Chlorbehandlung zur Desinfektion

Wenn Sie sich dazu entscheiden, mit Chlor Ihren Pool zu pflegen und hygienisch rein zu halten, haben Sie auch regelmäßig einige Aufgaben zu erledigen, wie die Regulierung nach der Beckenbefüllung oder die regelmäßige Kontrolle des Chorgehalts im Becken. Hier habe ich daher erklärt, wie Sie Ihren Pool chloren können. So können Sie vorgehen, nachdem das Becken eingelassen wurde:

  • 1. Schritt: Messen des PH Wertes (zum Beispiel mit Teststreifen)
  • 2. Schritt: Je nach Testergebnis nichts unternehmen (wenn PH Wert bei 7,2 bis 7,4 liegt) oder den Wert senken bzw. heben.
  • 3. Schritt: Beigabe von Chlorgranulat in der in der Produktbeschreibung empfohlenen Menge über den Beckenrand (anmachen in einem separaten Behältnis).
  • 4. Schritt: Einstellen der Filterpumpe auf „Zirkulieren“, damit sich das Chlor im Becken gut verteilen kann. Hinweis: Das heißt nicht immer „Zirkulieren“ – es kommt dabei auf das Modell der Sandfilteranlage an.
  • 5. Schritt: Umstellen der Pumpe auf „Filtern“ nach ein paar Stunden des Zirkulierens.
  • 6. Schritt: Beigabe von Langzeitchlortabletten oder Multitabs, um den Chlorgehalt konstant zu halten.

Diese Schritte halte ich Jahr für Jahr nach dem Einfüllen des Beckens ein und erziele somit einen sehr guten Start in jede Badesaison. Danach sollten Sie darauf schauen, dass Sie mit Langzeitchlortabletten den Chlorgehalt Ihres Beckens regelmäßig auf gleichem Niveau halten. Dazu empfiehlt es sich auch mit Teststreifen ein Auge darauf zu halten (ich wende diese alle 2-3 Tage an).

Langzeitchlortablette Dosierschwimmer Pool

Chlor ist nach wie vor meiner Einschätzung nach eines der häufigsten Desinfektionsmittel in der Poolpflege. Ich halte mein Wasser auch damit sauber und hygienisch rein.

Ist Chlor in einem Becken schädlich?

Sehr viele Schwimmbecken werden mit Chlor desinfiziert. Heutzutage gibt es aber andererseits immer mehr Pools, die mit Salzwasser betrieben werden (Pool ohne Chlor sauber halten). Ja, man muss ganz klar sagen, bei Chlor handelt es sich um eine chemische Wasserbehandlung.

Ich habe bei mir noch keine Probleme damit gehabt. Aber natürlich – wenn ich eine Stoßchlorung vorgenommen habe und daher kurzfristig sehr viel Chlor im Becken (noch) nicht verteilt schwimmt, herrscht auch in meinem Pool vorübergehendes Badeverbot.

Ich fürchte mich zwar nicht vor Chlor und in den geringen Mengen ist es meiner Einschätzung nach auch nicht gefährlich. Sind Sie aber sehr empfindlich (Haut, Schleimhäute, etc.), dann ist vielleicht Chlor wirklich nicht das beste Desinfektionsmittel. Außerdem ist es in diesem Fall wirklich ratsam, nach dem Baden gründlich zu duschen. Hier erhalten Sie alle Infos zu diesem Thema: Wieviel Chlor im Pool ist schädlich?

Was kann man tun, wenn kein Chlor im Pool ist?

Trotz meiner Poolerfahrung passiert es mir, dass ich mitten in der Badesaison draufkomme, dass viel zu wenig Chlor im Pool ist. Das kommt vor allem dann vor, wenn die Temperatur hoch, der Badebetrieb daher ebenso hoch ist und ich vergesse, die Langzeitchlortablett nachzulegen.

In so einem Fall ist das noch kein Beinbruch, wenn sich das Wasser nicht bereits etwas verfärbt hat. Einfach testen, gegebenenfalls den PH Wert einstellen und dann Chlor hineingeben (Granulat/Pulver) sowie eine Langzeittablette nachlegen. Somit erzielen Sie einerseits kurzfristig eine Erhöhung des Chlorgehalts aber auch Langfristig sorgen Sie wieder vor.

Ist das Wasser bereits etwas verfärbt (meist grünlich), beginnen sich die Algen im Pool es sich bereits etwas bequem zu machen. Darauf gehe ich dann im nächsten Kapitel über die Algenverhütung etwas näher ein. Details und Wissenswertes finden Sie auch hier: Kein Chlor im Pool – was tun?

Warum riecht Chlor oft unangenehm?

Sie werden sich fragen, weshalb daheim oder auch im Schwimmbad sehr häufig ein etwas stechender Chlorgeruch bemerkbar ist. Das kommt nicht etwa von zu viel Chlor, das im Becken ist sondern von zu wenig Chlor. Der strenge Geruch entsteht dann, wenn ungebundenes Chlor mit Harnstoffen oder anderen Substanzen reagiert und sich daraus Chloramine bilden.

Somit senkt sich der Anteil an freiem Chlor ab und der Anteil an gebundenen Chlor steigt. Das ist ein Problem, weil der Gehalt an freiem Chlor etwa 0,3 bis 0,6 mg/l Wasser im Becken betragen sollte und der Anteil an gebundenem Chlor etwa 0,2 mg/l. Passen diese Werte nicht mehr, kommt es zunehmend zu einer Geruchsbelastung.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Poolpflege können Sie dem leicht entgegenwirken. Wie das funktioniert und was Sie noch beachten sollten, habe ich hier zusammengefasst: Pool riecht nach Chlor: Das können Sie dagegen machen.

Wie bringt man Chlor in das Becken ein?

Chlor gibt es in verschiedenen Gebinden: Einerseits als Pulver oder Granulat und andererseits in Tablettenform. Hier gibt es wiederum solche, die sich schnell auflösen und Langzeittabletten, welche mehrere Tage brauchen, um dem Wasser Chlor zuzuführen.

Das Einbringen der schneller löslichen Granulate und Pulver erfolgt an und für sich so, dass in einem separaten Gefäß (Eimer, etc.) mit Poolwasser Granulat/Pulver gelöst wird und dieses danach über den Beckenrand verteilt ins Pool geleert wird.

Bei den Tabletten stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung, auf die ich in diesem Artikel im Detail eingehe: Chlortabletten in den Pool einbringen. Es sind dies der Skimmer, der Dosierschwimmer und die Dosierschleuse. Ich verwende daheim immer den Skimmer, weil sich das als praktikabelste Lösung erwiesen hat.

Chlortablette in Pool mit Dosierschwimmer

Eine Chlortablette kann man auf verschiedene Arten in das Poolwasser bringen. Einfach in das Becken werfen ist aber jedenfalls keine geeignete Option!

Algenverhütung

Das Chloren des Pools ist ein wichtiger Baustein, um trübes Wasser und Algen zu verhindern. Wesentlich ist meiner Meinung nach aber auch immer etwas mit Algenmitteln nachzuhelfen. Meine Erfahrung zeigt, dass das Chlor alleine bei der Poolpflege oft nicht genug hilft sondern Unterstützung braucht.

Eine sehr gute Möglichkeit zur Algenverhütung sind sogenannte Multitabletten (Multitabs), die oft Chlor und Algenmittel gleichzeitig in das Becken bringen und auch den PH Wert stabilisieren können.

Welche Ursachen haben Algen in einem Pool?

Nun, nachdem ich nun schon sehr lange ein Becken in meinem Garten betreibe und auch schon den einen oder anderen Algenbefall hinter mir habe, trau ich mich zu sagen, dass es nur wenige Gründe für Algen im Pool gibt. Wenn aber einer davon vorliegt, kann es ziemlich schnell gehen und das Wasser ist glitschig und grünlich:

  • Die Leistung der Pumpe ist für die Wassermenge unzureichend.
  • Die Sandfilteranlage läuft nicht ausreichend lange.
  • Es wird keine Poolabdeckung benutzt.
  • Die Reinigung des Pools wird vernachlässigt.
  • Es wird das Wasser nicht regelmäßig getestet und eingestellt.

Wenn Sie immer klares Wasser im Pool haben möchten, sollten Sie daher diese Fehler nicht machen. Bei mir zum Beispiel waren es gleich zwei Gründe: Ich hatte zu Beginn keine Poolabdeckung und die Pumpenleistung war viel zu gering. Das Wasser konnte also nicht ausreichend oft und lange umgewälzt werden. Seit ich eine Sandfilteranlage und eine Abdeckung habe – keine (großen) Probleme!

Algen im Wasser

Ein Pool wird manchmal glitschig und verfärbt sich grünlich, wenn man keine entsprechenden Maßnahmen im Vorhinein setzt. Das deutet auf einen Algenbefall hin und es ist manchmal mühsam und zeitaufwändig ihn wieder in Griff zu bekommen.

So entfernen Sie Algen aus dem Pool

Wenn Sie einen Algenbefall detektiert haben – und in der Regel merken Sie auch schon geringe Wassertrübungen, können Sie versuchen, die Algen aus dem Pool zu entfernen (und so gut wie immer funktioniert das auch:

  • 1. Schritt: PH Wert messen und gegebenenfalls auf 7,2 bis 7,4 einstellen (mittels PH Senke oder PH Heber)
  • 2. Schritt: Bürsten Sie die Algen von den Poolwänden ab und saugen Sie bereits zu Boden gefallene Algenreste ab. Setzen Sie dazu aber nie einen Poolroboter ein. Das macht die Situation noch schlimmer.
  • 3. Schritt: Machen Sie nun eine Stoßchlorung, das heißt, Sie bringen eine höhere Menge Chlor in das Becken ein. Die Dosis sollte nach Herstellerangabe des Chlorgranulats beigegeben werden. Es sollte hier ein nicht stabilisiertes Chlor eingesetzt werden, das bei Sonneneinstrahlung relativ rasch zerfällt.
  • 4. Schritt: Stellen Sie nun Ihre Sandfilteranlage auf „Filtern“ und Decken Sie den Pool ab. Lassen Sie nun die Anlage rund 24 Stunden laufen und machen Sie dann eine Rückspülung.
  • 5. Schritt: Befreien Sie nun noch einmal Poolboden und Poolwände von den Algen (Bürsten, Absaugen).
  • 6. Schritt: Wenn das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist, chloren Sie noch einmal und lassen Sie alles noch einmal 24 Stunden laufen. Nach diesen 48 Stunden sollte auch der hartnäckigste Algenbefall erledigt sein.

Aus meiner Sicht ist einer der wichtigsten Faktoren, um keine Algen zu bekommen, die Anschaffung einer Poolabdeckung. Algen brauchen das Licht der Sonne, um sich zu vermehren. Ist das Becken oft abgedeckt, kann es erst gar nicht (oder viel langsamer) dazu kommen. Das gehört für mich auch zum nächsten Kapitel über die weitere, allgemeine Pflege.

Allgemeine Pflegemaßnahmen

Abseits der vorhin genannten Pflege des Beckenwassers gibt es aber auch noch andere wichtige Elemente bei der Poolpflege: Wenn Sie verhindern, dass zu viel Sonne in das Wasser scheint, halten Sie auch die Algen in Zaum – diese brauchen nämlich Licht, um sich zu vermehren. Ich habe mir daher vor zwei Jahren eine Poolfolie zugelegt und decke das Becken immer dann ab, wenn ich in Urlaub fahre oder weiß, dass niemand baden geht. Auch bei Wind und Gewittern ist die Folie gut, weil es zu keinem hohen Schmutzeintrag kommt. Aber auch diese Poolfolie muss gepflegt werden.

Regelmäßige Schmutzentfernung

An und für sich ist eines der wichtigsten Dinge, die bei einem Becken anfallen, dessen regelmäßige Reinigung und das damit verbundene Entfernen von Schmutz aus dem Pool. Wenn Sie das nämlich regelmäßig tun, muss sich Ihre Filteranlage auch nicht so plagen, alles herauszufiltern. Außerdem gibt es Schmutz, der mit einem Kescher herausgeholt werden sollte, weil er erstens sehr groß ist (Fallobst, Laub, etc.) oder zum Boden abgesunken ist.

Es muss allerdings nicht immer gleich ein Poolroboter sein. In Wirklichkeit werden Sie das alles mit besagtem Kescher auch bewältigen können. Beide Produkte stelle ich übrigens beim Poolzubehör näher vor und erkläre, wie Sie mit ihnen umgehen und wo ihre Vorteile liegen.

Poolroboter

Ein Poolroboter in Kombination mit einem Kescher ist oft eine unschlagbare Kombi, wenn es um die Sauberkeit Ihres Pools geht. Ohne Roboter funktioniert es auch, ohne Kescher wird es schwierig.

Was ist nach dem Winter alles zu tun?

Nach dem Winter, also vor der neuen Badesaison fällt eine Menge Arbeit rund um den Pool an. Ich muss in diesem Zeitraum (April/Mai) das Becken leeren, es reinigen und die Sandfilteranlage aufbauen bzw. in Betrieb nehmen. Ich mache das immer um das erste Maiwochenende herum.

Dieser Zeitpunkt ist auch gut, um das Wasser regelmäßig zu testen und die Poolchemie beizugeben. Im Mai ist aber eigentlich kaum noch jemand im Wasser und die Temperaturen sind noch im Rahmen. Daher teste ich hier maximal einmal pro Woche und auch die Werte halten sich auch länger in einem „grünen Bereich“ als in der Hauptsaison. Hier erfahren Sie alles weitere über die Poolpflege nach dem Winter.

Was ist bei der Erstbefüllung eines Beckens alles zu erledigen?

Wenn Sie ein Becken zum ersten Mal mit Wasser auffüllen, beachten Sie folgendes:

  • 1. Schritt: Messen Sie nach dem Füllen den PH Wert
  • 2. Schritt: Liegt dieser zu hoch (über 7,4) geben Sie PH-Senker zu, liegt er zu niedrig (unter 7,2) geben Sie PH-Heber zu. Dosieren Sie nach Herstellerbeschreibung.
  • 3. Schritt: Geben Sie Chlor und Algenverhütungsmittel dazu, ebenfalls nach Herstellerempfehlung dosiert.
  • 4. Schritt: Lassen Sie nun das Poolwasser erst zirkulieren und nach ein paar Stunden beginnen Sie mit dem Filtern.
  • 5. Schritt: Decken Sie das Becken ab, da gerade zu Beginn der Badesaison noch niemand wirklich baden gehen wird. Außerdem kann dadurch das Wasser die Temperatur etwas besser halten. Praktikabel ist hier auch eine Solarplane.
  • 6. Schritt: Gehen Sie dann in den Regelbetrieb über und geben Sie eine Langzeitchlortablette oder ein Multi-Tablette in den Skimmer oder Dosierschwimmer.

So erledige ich das an und für sich immer und bin damit die letzten Jahre gut gefahren. Hier erfahren Sie übrigens mehr über die Poolpflege nach der Erstbefüllung.

Wozu braucht man Flockungsmittel in der Poolpflege?

Ein weiterer Umstand, der der allgemeinen Poolpflege geschuldet ist, ist das Flockungsmittel. Das brauchen Sie an und für sich nicht immer aber ab und zu ist es nicht verkehrt. Es bewirkt, dass sich die ganz kleinen Schmutz- und Schwebeteilchen im Pool zu einer größeren Flocke zusammenfügen und so leichter im Filter hängen bleiben. Eigentlich ist es daher eine Unterstützung für den Filter.

Flockungsmittel gibt es in verschiedener Form: Flüssig, als Tablette oder auch in Form von Kartuschen. Ich benutze daheim die flüssige Variante, die ich in meinen Skimmer leere. Außerdem ist Flockungsmittel auch zum Teil in Multitabletten drinnen – ja nach Produkt. Wichtig ist auch für dieses Mittel der korrekt eigestellte PH Wert.

Ich gebe nach einem Algenangriff und nach dem Einstellen des PH Wertes und der Stoßchlorung auch immer Flockungsmittel in den Skimmer, bevor ich mit dem Filtern beginne.

Poolpflege: Zusammenfassung und Fazit

Pflegen Sie Ihren Pool immer mit größter Aufmerksamkeit und Sorgfalt und lassen Sie es nicht „schleifen“. Tun Sie regelmäßig etwas, dann hält sich der Aufwand im Allgemeinen in Grenzen. Ich habe bereits mehrmals leidvoll erfahren, wie teuer es ist, das Beckenwasser zu tauschen, weil ich wesentliche Dinge falsch gemacht habe.

Seit Jahren bin ich aber relativ gut unterwegs und ohne kann auch jedes Jahr ohne Probleme das Wasser während dem Sommer (auch bei urlaubsbedingter Abwesenheit) rein und sauber halten. Wichtige Elemente dazu sind eben die regelmäßige Reinigung, das im Auge behalten der Werte des Poolwassers, die richtige Filteranlage und eine Poolabdeckung.

Hier habe ich noch einmal alle weiterführenden Beiträge zu diesem Thema für Sie: